& Schloss Ralswiek
- Halli Hallo meine Lieben, heute sende ich Euch weiter meine schönen Ausflugsgrüße von der mit kühler Frischluft angehauchten Insel Rügen.
- Nachdem ich früh aus Bergen gestartet war erreichte ich bereits in der Mittagszeit das „Schloss Ralswiek“.
- Die Gelegenheit nahm ich beim Schopfe und stiefelte erst einmal zum Hafen etwas abwärts im Tal gelegen.
- Eine abenteuerliche Kulisse des dortigen Theaters in Seeräuberart lässt sich in dieser Landschaft bestaunen, ganz in Störtebekeraufmachung.
- Ja, die Festspiele rund um den berühmten und berüchtigten Seeräuber lassen sich nicht lumpen und sind wohl allein eine Reise nach Ralswiek wert.
- Die spannenden Abenteuer auf einer der größten Freilichtbühnen Europas habe ich in 2019 zwar verpasst, doch das Programm in 2020 stet ja noch aus.
- Das Wandern um die Jasmunder Bodden durch Naturschutzgebiete und die beschaulichen Ortschaften am Meer bringen Entspannung und neue Energie für den Alltag in der Weltstadt und erden mich bei jeder Exkursion.

- Zudem ist der Schlossbau eine absolute Augenweide und bietet in vollem Umfang von außen und innen etwas für das Auge.
- Angefangen bei den Zimmern und Suiten für den privaten Bereich der Gäste, erreichen ebenso die Säle für Feierlichkeiten, zum Speisen, die Räume zum Entspannen, Lesen und Kreativarbeiten ein hohes Niveau in Ausstattung und Sinnlichkeit.
- Eine raffinierte Komposition in allen Facetten zum geschichtlichen Hintergrund, die Beziehungen der Gestaltungselemente untereinander ist einfach meisterhaft gelungen und runden den Schlosscharakter vollends ab.

- Den einzigen Wermutstropfen meiner Reise bescherte ich mir, indem ich es nach 22 Jahren Führerschein erstmals schaffte, den Tank auf Null zu fahren und dann kurz hinter den Stadttoren Templins mit meinem kleine Wagen am Straßenrand strandete.

- Ich lief also zur nächsten Tankstelle, kaufte mir einen Benzinkanister inkl. einiger Liter Super und dann ging es wieder zurück zum Auto.
- Echt ein gutes Training für die Arme, am Rande bemerkt.


- Man, ich war vielleicht froh, dass mein Wägelchen zu allem Übel wenigstens nicht abgeschleppt wurde, denn besonders vorteilhaft war meine Parksituation am Rande der Hauptstraße wirklich nicht.
- Danke ihr Behörden in Templin und Ende gut, alles gut.



- All meinen lieben Lesern hier wünsche ich abschließend einen wundervollen 2. Advent mit viel Freude, Behaglichkeit und Gelassenheit bei Kerzenschein in besinnlicher Runde mit Euren Liebsten.
- Kommt morgen ausgeglichen in die neue Woche, genießt die Vorweihnachtszeit und lasst Euch von keinem der Mitmenschen auf die Nerven gehen.
- Das Leben ist zu kurz um es nicht von Zeit zu Zeit auszukosten, gerade im letzten Monat des langen Jahres voller Schaffen und Anstrengungen.
- Also dann meine Lieben, dicken Drücker mit Kuss, Eure Jana B und Fuß und Sir James.
Die Mütze oben steht Ihnen nicht, Ihre Augen kommen da nicht gut rüber. Evtl eher sone runde französische, bissi mehr mädelsmässig? Dafür sieht der grottige Mantel den Sie mal auf dem Bild mit Ihrer Nichte tragen echt cool aus.
Ich wär glaubich ein schlechter Stylecoach. Wie war das doch mit Uma Thurmans Klamotten in ‚Gattaca‘? 😉
Wir finden Ihre Meinung nicht so in Ordnung. Geht es hier um ein Fashion Portal, – oder um einen Freizeitblog, der Freude und Infos rüberbringt?
Wir finden die Schlösserserie absolut top, – ohne wenn und aber. Und erst recht mit Deinen Super Photos. Meckern kann jeder, – da möchte man nicht mal unbedingt sehen wie Hans gestylt und getunt ist. Das Äußere ist Ansichtssache und es liegt im eigenen Auge und in dem des Betrachters.
Inter dem Motto, laß Dich nicht ärgern Jana und alles Gute zum 3 Advent aus Deiner Heimatstadt.
Oh, da hab ich dann aber nicht dabei stören wollen mit meinen dummen Kommentaren….
🙁
Ich weiß ja, wie Du zu Social Media stehst, aber diese Schlösserserie schreit geradezu nach Instagram. Wirklich toll.